Kontrast
 
Metallfacharbeiter beim schweissenMetallfacharbeiter beim schleifen/flexen
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Feedback zur Barrierefreiheit

Sind Ihnen Barrieren auf unserer Webseite aufgefallen? Dann bitten wir Sie uns diese im unteren Nachrichtenfeld zu beschreiben, sodass wir diese beheben können.

Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

 
 
 
 
Telefon  
 
 
 
Datenschutz* 
 

Sicherheitsabfrage

 
 _    _      ___                 ___    
| |  | ||   / _ \\    ____      / _ \\  
| |/\| ||  / //\ \\  |    \\   | / \ || 
|  /\  || |  ___  || | [] ||   | \_/ || 
|_// \_|| |_||  |_|| |  __//    \___//  
`-`   `-` `-`   `-`  |_|`-`     `---`   
                     `-`                
refresh
 

Rechtliches:

Mit dem Absenden der Daten erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir eingegebenen Daten zur weiteren Verarbeitung elektronisch gespeichert werden.


Metall-Innung Wiesbaden-Rheingau-Taunus
Rheinstraße 36
65185 Wiesbaden

Telefon: 0611-99914-0
Telefax: 0611-99914-10
E-Mail:
Internet: www.khwiesbaden.de

 

Mo. - Do. 8:00 bis 17:00 Uhr

Fr. 8:00 bis 15:00 Uhr

Metallhandwerk?

Das ist mehr als sägen, schweißen, schrauben - das ist Abwechslung, Möglichkeit, moderne Technik, Selbstständigkeit, Kreativität und Innovation. Automobil- oder Luft- und Raumfahrtindustrie, Förder- und Medizintechnik, Biotechnologie sowie Transport- und Verkehrswesen: In vielen Bereichen geht nichts ohne das Metallhandwerk und seine unterschiedlichen Berufe.

 

Metallhandwerker arbeiten in der Solar- oder der Steuerungstechnik sind Schweißer, Meister, Bauleiter, Konstrukteur, Service-Fachmann, Werkstattleiter, Techniker, Fachwirt und vieles mehr.

 

Die Seite für die Ausbildung finden Sie hier.